Bürgerschloss Bredeneek
Bücherei Bürgerschloss Bredeneek

Buchempfehlung

Herrenhaus und Bürgerschloss Bredeneek

Wenn Sie diesen Dreiklang vor oder nach einem Besuch auf Bredeneek – oder aus allgemeinem Interesse an Herrenhäusern – erleben wollen, blättern Sie in unserem reichlich illustrierten Kulturführer.

2022 erschien im Husum Verlag der Schlossführer „Herrenhaus und Bürgerschloss Bredeneek”. Die von Peter Semlies angefertigte umfassende Monografie bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Geschichte des Herrenhauses Bredeneek. Das Werk kann über den Buchhandel oder den Förderverein bezogen werden.

Peter Semlies "Begegnung – Bildung – Bürgerschloss Bredeneek"

Dieser Führer durch das Herrenhaus und Bürgerschloss Bredeneek will aufmerksam machen auf die vielen großen und kleinen auffälligen, zum Teil aber auch unauffälligen, verborgenen Eindrücke, die auf einem Rundgang begegnen und darauf warten, beachtet zu werden.

Es ist ein Herrenhaus im Stil des Neoklassizismus, das in den Jahren 1898–1902 seine heutige Form erhielt. Als herausragendes Kulturdenkmal steht es unter Denkmalschutz. Mit seinen überwiegend sanierten 2700 qm Nutzfläche und dem 6 ha großen Park mit repräsentativem altem Baumbestand hat das Schloss ein großes und besonderes Potential für eine multifunktionale Nutzung. Die zentrale im Jugendstil gestaltete Haupthalle mit tonnengewölbtem Oberlicht und der „Kaulbachsaal“ mit Kolossalgemälden aus dem Leben Kaiser Karls des Großen bieten zusammen mit den weiteren repräsentativen Räumen eine besondere Atmosphäre.

Autor: Peter Semlies

Herausgeber: Förderverein Bürgerschloss Bredeneek e.V.

Verlag: Husum Druck-und Verlagsgesellschaft mbH u Co. KG, Husum, Gebundene Ausgabe: 136 Seiten

Vertrieb: Tourist-Information Schusterstadt-Preetz e.V., über den örtlichen Buchhandel ( ISBN: 978-3-96717-104-4) und bei den Bredeneeker Veranstaltungen

Zitat

 

 

^