Der gemeinnützige Förderverein Bürgerschloss Bredeneek e. V. wurde 2008 als Stiftung Bürgerschloss Bredeneek e. V. gegründet (Umbenennung 2019) und verfolgt Satzungsziele auf den Gebieten Denkmalpflege und Bildung.
Ein weiteres Ziel war die Gründung einer rechtsfähigen Stiftung zur Unterstützung des Bürgerschlosses Bredeneek. Zur Zielerreichung gründete der Verein 2017 das gemeinnützige Institut für Vernetztes Denken Bredeneek GmbH und 2018 die gemeinnützige Treuhandstiftung Bürgergesellschaft und Kulturgut. Seit 2010 veranstaltet er die Bredeneeker Gespräche.
Der dadurch zum Ausdruck kommende Gemeinsinn des Eigentümers des Herrenhauses soll beispielhaft zu weiterem Gemeinsinn anstiften, um eine Weiterentwicklung unserer kommunalen und regionalen Gemeinschaft und damit der gesamten Gesellschaft zu fördern. Dazu werden im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen, den Bredeneeker Gesprächen, die theoretischen und praktischen Grundlagen für Engagement in der Bürgergesellschaft gelegt.
Die wahre Freude im Leben besteht darin, für einen Zweck benutzt zu werden, den man selbst als einen großen erkannt hat; völlig verbraucht zu werden, bevor man auf den Abfallhaufen geworfen wird, eine Naturkraft zu sein statt eines selbstsüchtigen kleinen Häufchens von Leiden und Beschwerden, der sich darüber beklagt, dass sich nicht die ganze Welt damit beschäftigt, einen glücklich zu machen.
Zitat: George Bernhard Shaw aus "Mensch und Übermensch"
Zitat: Üxbüll, Jakob - deutsch-schwedischer Biologe und Begründer der Umweltforschung
Zitat: Warnried Dettling in Expertise „Bürgergesellschaft"