Die Bredeneeker Gespräche finden seit vielen Jahren als öffentliche Vortragsveranstaltungen im Bürgerschloss statt und greifen aktuelle Themen aus den Bereichen Bürgergesellschaft, Nachhaltigkeit sowie Bildung auf. In der Regel gibt es sechs Termine im Jahr, zu denen per E-Mail eingeladen wird.
Das Sommerfest (jährlich), das Kinderfest im Schlosspark (alle 2 Jahre), Musikveranstaltungen und Exkursionen sowie der vorweihnachtliche Abend runden das Programm ab.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zu einer unserer nachfolgenden Veranstaltungen in Bredeneek begrüßen könnten. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit.
Um die Planung und Organisation der Gespräche kümmert sich federführend Dr. Dietrich Sturm.
Sie erreichen das Organisations-Team unter:
Thema: Was Gewerkschaften zur Stärkung der Demokratie leisten
Referenten: Frank Hornschu; Geschäftsführer a.D., Deutscher Gewerkschaftsbund, Kiel Region
Der Förderverein Bürgerschloss Bredeneek e. V. lädt Sie herzlich zum zweiten Gesprächsabend „Gemeinsam die Demokratie stärken“ ein. Als Referenten haben wir Frank Hornschu, den ehemaligen Geschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Kiel Region, gewonnen.
Die tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft verunsichern viele Menschen. Sie machen sich Sorgen um ihre Zukunft und die ihrer Kinder. Gerade in Zeiten der Umbrüche zeigt sich deutlich: Gute Arbeit, gute Arbeits- und Einkommensbedingungen - gewerkschaftlich organisiert, tariflich gebunden, betrieblich mitbestimmt - sichern nicht nur die eigene Existenz und ein gutes Leben, sondern sie schützen auch vor antidemokratischen Haltungen.
Menschen, die eine gute Bildung haben und über gute Arbeit gesellschaftlich integriert sind, sind weniger anfällig für Polarisierung, Populismus, Verschwörungsdenken, Fremden- und Frauenfeindlichkeit.
Frank Hornschu wird in seinem Vortrag darauf eingehen, was Gewerkschaften für eine widerstandsfähige und starke Demokratie leisten. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch mit dem Referenten wie der soziale Zusammenhalt der Gesellschaft gelingen kann, um so die Demokratie zu stärken.
Wir freuen uns auf einen interessanten Gesprächsabend mit Ihnen im Bredeneeker Schloss.
Zur Mitgliederversammlung erfolgt eine separate Einladung
Thema: Jugend macht sich für Demokratie stark Referent*innen: Tim Brockmann, Bürgermeister, Preetz
Désirée Fabienne Kraft, Declan Kelting, Elias Nickel, Paul Fechner, Magdalena Krol; Jugend Power, Preetz
Thema: Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Referenten: Franc Grimm; Institut für Vernetztes Denken Bredeneek gGmbH, Schloss Bredeneek, Lehmkuhlen
Wir planen gemeinsam mit dem Verein Schusteracht eine Exkursion mit Prof. Dr. Joachim Schrautzer von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum Naturschutzgebiet Dosenmoor.
Dazu folgt eine separate Einladung.
An diesem Tag möchten wir im Kreise von Mitgliedern, Freunden und Förderern des Bürgerschlosses im Schlosspark zusammenkommen, um in dieser ansprechenden Atmosphäre einen eindrucksvollen Sommerabend zu verbringen. Hierzu laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde herzlich ein.
Nach dem Eintreffen ab 18:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Schlosses zu besichtigen oder durch den Schlosspark zur Schwentine zu spazieren, um so die harmonische Einheit und die besondere Ausstrahlung dieses Ortes zu erleben. Ab 19:00 Uhr wird das Grillbuffet eröffnet, zu dem wir gerne Ihre Salatspende entgegennehmen.
Für das Grillgut und die Getränke bitten wir um eine Kostenbeteiligung von 10,- € pro Person. Ihre Zusage mit der Angabe der Personenzahl teilen Sie uns bitte bis Freitag, den 23.06.2023, per E-Mail (kalin@ki.tng.de) oder
Telefon (0 43 03 / 2 82 Podbielski bzw. 0 43 42 / 8 64 44 Kalin) mit.
Thema: Lernen aus Daten – wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
Referent: Prof. Dr. Marcin Grzegorzek; Universität Lübeck
Thema: Künstliche Intelligenz und Demokratie – Ethische und gesellschaftliche Risiken und Chancen
Referent: Prof. Dr. Christian Herzog; Universität Lübeck
Thema: Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen in der Bildung
Referentin: Prof. Dr. Doris Weßels; Fachhochschule Kiel
Thema: Künstliche Intelligenz im Steuerrecht – Praktische Anwendungen
Referenten: Rechtsanwalt Steffen Gnutzmann und Rechtsanwalt Jonas Carstensen; WTS GmbH Steuerberatungsgesellschaft, München
Thema: Proteindesign mit Künstlicher Intelligenz – Meilenstein der Medikamentenentwicklung
Referent: Prof. (em.) Dr. Rose-John; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
In unserem Treffen im Dezember lassen wir traditionell unsere Vereinsaktivitäten mit einer Zusammenkunft in weihnachtlichem Ambiente ausklingen. In entspannter geselliger Runde wollen auf 2025 zurückzublicken und neue Ideen oder Perspektiven für das kommende Jahr austauschen.
Vorstand des Fördervereins Bürgerschloss Bredeneek e.V.
Die Veranstaltungen sind öffentlich!
Die wahre Freude im Leben besteht darin, für einen Zweck benutzt zu werden, den man selbst als einen großen erkannt hat; völlig verbraucht zu werden, bevor man auf den Abfallhaufen geworfen wird, eine Naturkraft zu sein statt eines selbstsüchtigen kleinen Häufchens von Leiden und Beschwerden, der sich darüber beklagt, dass sich nicht die ganze Welt damit beschäftigt, einen glücklich zu machen.
Zitat: George Bernhard Shaw aus "Mensch und Übermensch"
Zitat: Üxbüll, Jakob - deutsch-schwedischer Biologe und Begründer der Umweltforschung
Zitat: Warnried Dettling in Expertise „Bürgergesellschaft"